DXA-Messung (Knochendichtemessung) – Osteoporose früh erkennen
Symbolbild
Sie möchten Ihre Knochengesundheit überprüfen lassen? In unserer orthopädischen Praxis in Ludwigsburg bieten wir Ihnen die moderne DXA-Messung (Dual-Röntgen-Absorptiometrie) an. Diese Untersuchung ist der Goldstandard zur Bestimmung der Knochendichte und ermöglicht es, Osteoporose und ein erhöhtes Knochenbruchrisiko frühzeitig zu erkennen.
Warum eine DXA-Messung wichtig ist
Osteoporose entwickelt sich oft unbemerkt. Die Knochendichte nimmt ab, ohne dass Schmerzen auftreten – bis es zu einem Knochenbruch kommt. Mit einer DXA-Messung können wir:
- den Mineralgehalt Ihrer Knochen an Hüfte und Lendenwirbelsäule präzise messen,
- Ihr persönliches Risiko für Knochenbrüche einschätzen,
- den Erfolg einer Osteoporose-Behandlung kontrollieren und Therapien optimal anpassen.
Ablauf der Knochendichtemessung
Die DXA-Messung ist schnell, schmerzfrei und mit sehr geringer Strahlenbelastung verbunden. Sie liegen bequem auf einer Untersuchungsliege, während das Gerät die Dichte Ihrer Knochen misst. Das Ergebnis wird direkt im Anschluss ausgewertet und von unseren Orthopäden mit Ihnen besprochen.
Wer von einer DXA-Untersuchung profitiert
Wir empfehlen eine Knochendichtemessung insbesondere bei:
- Frauen ab ca. 65 Jahren und Männern ab 70 Jahren
- erhöhter familiärer Osteoporose-Belastung
- längerer Einnahme von Cortison
- frühzeitiger Menopause
- chronischen Erkrankungen wie Rheuma
- Knochenbrüchen ohne klare Ursache
DXA-Messung in unserer Praxis
Als erfahrene Orthopäden in Ludwigsburg können wir die DXA-Messung direkt vor Ort durchführen und Ihnen sofort eine kompetente Auswertung und Beratung anbieten. So sparen Sie Zeit und erhalten eine individuell auf Sie abgestimmte Empfehlung zur Erhaltung Ihrer Knochengesundheit.
Symbolbild