Manuelle Medizin

Manuelle Medizin (Chirotherapie) –
Beweglichkeit wiederherstellen,
Schmerzen lindern

Die manuelle Medizin, auch Chirotherapie genannt, ist ein schonendes diagnostisches und therapeutisches Verfahren zur Behandlung von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat. Ziel ist es, Blockaden von Gelenken, verspannte Muskeln und Fehlstellungen sanft zu lösen, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.

 

Wann manuelle Medizin sinnvoll ist

Manuelle Medizin kann helfen, wenn Beschwerden durch Blockierungen oder Bewegungseinschränkungen verursacht werden, zum Beispiel bei:

  • akuten und chronischen Rückenschmerzen
  • Blockierungen der Wirbelsäule (Hals-, Brust- oder Lendenbereich)
  • Nacken- und Schulterschmerzen
  • Kopfschmerzen und Schwindel, die von der Halswirbelsäule ausgehen können
  • Bewegungseinschränkungen von Armen, Beinen oder Gelenken nach Fehlbelastung
  • Schmerzen nach leichteren Sportverletzungen

 

Vorgehensweise in unserer Praxis

Zu Beginn erfolgt eine gründliche orthopädische Untersuchung, um sicherzustellen, dass keine strukturellen Schäden (z. B. Bandscheibenvorfall, Fraktur) vorliegen. Danach wenden wir gezielte Handgriffe und Mobilisationstechniken an, um blockierte Gelenke vorsichtig zu lösen und die normale Beweglichkeit wiederherzustellen.

Vorteile der manuellen Medizin

  • Medikamenten- und strahlenfreie Therapie
  • rasche Schmerzlinderung bei funktionellen Blockaden
  • Verbesserung von Beweglichkeit und Haltung
  • Unterstützung bei Rückkehr zu Sport und Alltag
  • sanfte Techniken, individuell angepasst

 

Sicherheit steht an erster Stelle

Die manuelle Medizin wird ausschließlich von speziell ausgebildeten Orthopäden durchgeführt. Durch genaue Diagnostik und gezielte Griffe ist die Behandlung sicher und gut verträglich.

 

In unserer Praxis

Wir kombinieren die manuelle Medizin bei Bedarf mit weiteren Verfahren wie Physiotherapie, Infiltrationen oder Stoßwellentherapie, um bestmögliche Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Symbolbild