Ultraschall
Symbolbild
Präzise Diagnostik ohne Strahlenbelastung
Die Ultraschalluntersuchung (Sonographie) ist eine bewährte, schonende und völlig strahlenfreie Methode, um Strukturen des Bewegungsapparates in Echtzeit zu beurteilen. In unserer orthopädischen Praxis setzen wir moderne hochauflösende Ultraschallgeräte ein, um Erkrankungen und Verletzungen von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Weichteilen zuverlässig zu erkennen und zu überwachen.
Vorteile des Ultraschalls in der Orthopädie
- Strahlenfreie Untersuchung – sicher auch für Schwangere und Kinder
- Echtzeit-Diagnostik – Bewegungen und Funktion können direkt beurteilt werden
- Hohe Detailgenauigkeit – Weichteile wie Sehnen, Bänder und Schleimbeutel sind sehr gut sichtbar
- Schnelle Verfügbarkeit – Untersuchung direkt in der Praxis ohne Wartezeiten
Häufige Einsatzgebiete
- Entzündungen und Reizungen von Sehnen und Sehnenansätzen (z. B. Tennisellenbogen, Achillessehne)
- Gelenkergüsse und Schleimbeutelentzündungen
- Verletzungen von Muskeln und Bändern
- Diagnose von Zysten oder Flüssigkeitsansammlungen
- Kontrolle des Heilungsverlaufs nach Verletzungen oder Operationen
- Führung von Injektionen zur exakten Platzierung (z. B. bei Gelenk- oder Schleimbeuteltherapien)
Ablauf der Untersuchung
Die Sonographie erfolgt unkompliziert, schmerzfrei und ohne Vorbereitung. Auf die Haut wird ein spezielles Gel aufgetragen, damit der Schallkopf optimal Kontakt hat und klare Bilder liefert. Während der Untersuchung können Gelenke und Strukturen in Bewegung betrachtet werden, was zusätzliche Informationen für eine präzise Diagnose liefert.
Ultraschall in unserer Praxis
Mit dem Ultraschall können wir direkt vor Ort viele orthopädische Fragestellungen schnell und zuverlässig abklären. So sparen Sie Zeit, vermeiden unnötige Strahlenbelastung und erhalten sofort eine fundierte Beurteilung.
Symbolbild